JP in Österreich

Die Jenaplan-Pädagogik hat sich auch in Österreich etabliert! 

Die hohe Aktualität in verschiedenen Feldern der Schulentwicklung überzeugt nachweislich immer mehr Pädagoginnen und Pädagogen. Zeitgemäße bildungswissenschaftliche Forderungen unterstreichen die Kraft dieses pädagogischen Konzepts:                                 

  • Eine Pädagogik, die den Selbstaktivierungsgrad der Lernenden durch den Anspruch hoher Selbstverantwortung erhöht.
  • Eine rhythmisierte Wochenstruktur, die zwischen lehrer*innenzentrierten Inputphasen und schüler*innengelenkter Selbstorganisation von Arbeitsprozessen unterscheidet.
  • Ein erfolgreiches Inklusives Konzept, das positives Erleben in einer heterogenen Gemeinschaft zulässt.    
  • Future-skills, die im Sinne der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne aufgebaut und weiterentwickelt werden.
  • Eine Pädagogik, die ihren Bildungsauftrag durch „Weltorientierung“ im Zentrum des Unterrichts definiert.
  • Eine Pädagogik, die die „Fragen der Kinder“ als Impuls für persönliche Entwicklungsschritte wertschätzt.
  • Die Verantwortung der Lehrperson, die individuelle kognitive Aktivierung jedes einzelnen Kindes zu stärken.
  • Die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung junger Lernender durch die Lerngemeinschaft.

Ein Plädoyer für die Jenaplan-Pädagogik – Matthias Eder, Klassenlehrer einer Grazer Volksschule (2025)

Jenaplan-Pädagogik Österreich – DER DOKUMENTARFILM

#kindorientiert

#weltorientiert

#zukunftsorientiert